Header Image - Tickets für Musikkonzerte und Musikveranstaltungen, wie bestellt

Tickets für Musikevents

Musikevents, Festivals und Konzerte erfreuen sich großer Beliebtheit, obwohl es derzeit nicht einfach ist, Veranstaltungen dieser Art auch durchzuführen. Dennoch sind die Eventkalender für 2021 bereits voll und es gibt eine Reihe interessanter und hochkarätiger Musikevents. Tickets dafür kann man direkt bei den Veranstaltern, über verschiedene Ticketportale oder über Ticketbörsen erwerben. Neben den großen Ticketportalen gibt es auch einige kleinere Plattformen, die regionale Märkte versorgen.

Ticketportale für Musikevents

Zu den derzeit größten Anbietern von Tickets und Eintrittskarten für Musikevents gehören Eventim und Ticketmaster. Diese haben sich in erster Linie auf Tickets für Großveranstaltungen und internationale Events und Festivals spezialisiert. Daneben gibt es jedoch eine Reihe anderer kleinerer Ticketportale und Ticketbörsen, die vor allem für regionale Veranstalter von Musikevents bedeutsam sind.

Bei ADticket beispielsweise werden Konzert- und Eintrittskarten für über 90.000 Veranstaltungen in ganz Deutschland angeboten. Der Versand der Tickets erfolgt entweder mit der Post oder durch private Versanddienstleister. Alternativ dazu kann man sich die Karten digital auf sein Smartphone herunterladen oder per E-Mail zukommen lassen. Ferner können Tickets auch selbst nach dem Kauf ausgedruckt werden. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Pop über Rockmusik bis hin zu Musikfestivals.

Der Ticketanbieter Reservix ist ein Ticketportal, das sich auf regionale Events spezialisiert hat. Dort kann man Tickets für Veranstaltungen in Offenburg, Ottenburg, Schutterwald, Durbach, Ohlsbach, Hohberg, Appenweiher, Gengenbach, Berghaupten, Willstädt und Neuried erwerben. Daneben gibt es auch Tickets für diverse Musikevents und Veranstaltungen in anderen Orten der Region.

Zu einem der größeren Portale gehört auch Ticket Online. Dort findet man eine Reihe hochkarätiger Musikveranstaltungen und Events. Betreiber der Plattform ist die Ticket Online GmbH, die mit CTS Eventim kooperiert und dadurch auf ein breites Angebotsspektrum zurückgreifen kann.

Tickets und Konzertkarten online

Zahlreiche Internetplattformen bieten eine Vielzahl an Tickets für verschiedene Veranstaltungen. Obgleich derzeit bei vielen Events die Planung und Durchführung sehr schwierig und unsicher ist, werden Tickets online verkauft. Die Bestellung und der Kauf von Tickets und Konzertkarten erfolgen online sehr rasch und einfach.

Ticketing-Service

Ticketportale im Internet sind heute für viele Musikfans ein einfacher Weg, um an begehrte Konzertkarten oder Eintrittskarten für Events zu kommen. Die Bestellung und die Bezahlung erfolgen online. Die Karten werden dann mit der Post zugestellt. Mittlerweile gibt es eine Reihe dieser Ticketportale. Zu den größten und bekanntesten Plattformen zählen jedoch:

* Eventim

* Ticketmaster

Diese Plattformen verstehen sich als Ticketverkaufsstellen zwischen Künstlern, Veranstaltern und den Besuchern. Die meisten Künstler verkaufen Eintrittskarten für ihre Konzerte oder Veranstaltungen nicht selbst, sondern bedienen sich derartiger Event-Management-Organisationen. Diese Ticketportale sind vor allem für kleinere Veranstalter interessant, die selbst nicht über die notwendigen Ressourcen für den Verkauf von Tickets verfügen.

Im Gegensatz zu den Ticketportalen gibt es auch Ticketbörsen. Diese fungieren entweder selbst als Veranstalter von Events oder bieten Tickets, die bereits gekauft wurden, zum Verkauf an. Dadurch können auch private Ticketverkäufer ihre Tickets an den Mann bringen.

Zahlungsmethoden und Versand

Ticketportale bieten eine Reihe von Zahlungsmöglichkeiten für die verkauften Tickets an. Zu den gängigsten Zahlungsmethoden zählen dabei:

* Die Sofortüberweisung

* Kreditkarten

* PayPal

Der Versand der gekauften Tickets erfolgt dann mit der Post. In manchen Fällen greifen die Ticketportale auch auf andere Versanddienstleister wie DHL oder UPS zurück. Alternativ dazu können die Tickets auch an den jeweiligen Vorverkaufsstellen abgeholt werden oder man kann sich die gekauften Tickets ganz bequem selbst ausdrucken.

Die einzelnen Ticketportale unterscheiden sich dabei vor allem in den Preisen für die angebotenen Tickets sowie in der Höhe der anfallenden Gebühren und der Gestaltung ihrer Webseite. Transparenz ist dabei oberstes Gebot. Schließlich will der Musikfan sofort das passende Ticket finden und nicht lange danach suchen müssen.

Da es auf dem Markt immer mehr derartige Ticketanbieter gibt, wachsen natürlich auch die Konkurrenz und der Wettbewerb. Ticketportale versuchen daher mit einem besonderen Kundenservice zu punkten, sowie mit einem raschen Ticketversand. Auch Extraservice wird angeboten. Dazu zählen vor allem:

* Die Möglichkeit, Tickets selbst auszudrucken.

* Die Gelegenheit, erworbene Tickets an andere zu verkaufen.

* Günstige Modalitäten für die Rückgabe von gekauften Tickets.

Aufgrund der Corona-Krise ist vor allem der letzte Punkt in der aktuellen Zeit sehr wichtig geworden. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf einen anderen Termin verschoben. Das erschwert natürlich die Planung und den Verkauf von Tickets enorm.

Ein weiterer Punkt, der für die Qualität der Ticketportale wichtig ist, sind der Angebotsumfang sowie ein übersichtliches Design des Online-Shops.